Hat Mary Baker Eddy die Werke Swedenborgs gelesen?
Emanuel Swedenborg (1688–1772) war ein Theologe und Philosoph. Seine Lehren beeinflussten die Neue Kirche oder die Swedenborgianische Religiöse Bewegung, die im späten achtzehnten Jahrhundert ihren Anfang nahm.
Der früheste bekannte Zeitpunkt, zu dem Mary Baker Eddy mit den Lehren von Swedenborg in Berührung kam, war im Jahr 1878, als sie die zweite Ausgabe ihres Buches Wissenschaft und Gesundheit vorbereitete. Reverend Abiel Silver von der New Jerusalem Church (swedenborgianisch) in den Boston Highlands (damals ein Vorstadtbezirk von Boston) hatte Wissenschaft und Gesundheit stark kritisiert.1 Am 11. April 1878 verlas die Christian Scientist Association Silvers Kommentar und eine Antwort, die Eddy darauf gegeben hatte. Sie stimmten dafür, diese Antwort als 30-seitige Broschüre zu veröffentlichen.2
Aber Eddy beschloss stattdessen, ihre Antwort in die zweite Ausgabe von Wissenschaft und Gesundheit aufzunehmen, und zwar als neues Kapitel mit dem Titel „Reply to a Clergyman“ [Erwiderung auf einen Geistlichen]. Das Kapitel wurde später umbenannt, zunächst in „Reply to a Critic“ [Erwiderung auf einen Kritiker] und dann in „Some Objections Answered“ [Erwiderung auf einige Einwände]. In einem undatierten Manuskript, das möglicherweise aus dieser Zeit stammt, schrieb sie, dass es „etwas … am Swedenborgianismus [gibt], das mir gefällt, weil er meinem Empfinden nach zumindest progressiv ist“.3
Die Dokumente in den Sammlungen der Bibliothek zeigen, dass sich Eddys Ansichten im Laufe der Zeit geändert haben. Obwohl sie in ihren veröffentlichten Büchern Swedenborg oder den Swedenborgianismus nie ausdrücklich erwähnt hat, beantwortete sie gelegentlich Fragen zu diesem Thema. 1888 sagte sie zu Fremont D. Snider, einem Schüler in New York, dass „der Swedenborgianismus so weit von der [Christlichen] Wissenschaft entfernt ist, wie es der Kongregationalismus ist“.4 1893 stellte Samuel Seibert, ein kongregationalistischer Pfarrer, Eddy die Frage: „Was halten Sie von den Werken Emanuel Swedenborgs und seiner Behauptung, die Gabe des göttlichen Sehens zu besitzen?“5 Sie ließ ihren Sekretär Calvin Frye folgende Antwort übermitteln: „Ich habe sie nicht ausführlich gelesen & bin nicht daran interessiert, meine Meinung darüber abzugeben, weiß jedoch, dass sie nicht der [Christlichen] Wissenschaft entsprechen.“6
Zwei Artikel, die Swedenborg erwähnen, finden sich unter den mehreren tausend Zeitungsausschnitten, die Eddy und ihre Mitarbeiter in Sammelalben aufbewahrt haben. Es ist unklar, wer diese speziellen Artikel ausgewählt hat. Der erste trägt den Titel „Where did the spiritualists get their doctrines?“ [Woher haben die Spiritisten ihre Lehren?] und erschien in der Ausgabe der Zeitung The Literary Digest vom 7. Januar 1899.7 Der zweite ist ein Brief in der Ausgabe der New York Sun vom 3. April 1907 mit dem Titel „Swedenborg on Hypnotism“ [Swedenborg über den Hypnotismus].8
1907 schrieb der swedenborgianische Pfarrer John Whitehead ein Buch, in dem er behauptete, Eddy „sei einst eine Leserin“ von Swedenborgs Werken gewesen und habe sich seiner Ideen bedient.9 Wir haben keine Beweise für Whiteheads Behauptungen gefunden.
1910 schrieb Fanny Byse, eine Anhängerin der Neuen Kirche, an Eddy und fragte sie, ob sie Swedenborg studiert habe. Adam Dickey, ein Sekretär Eddys, antwortete:
Als Antwort auf Ihren Brief, in dem Sie fragten, ob Mrs. Eddy jemals die Werke von Swedenborg studiert habe, habe ich aus ihrem eigenen Munde erfahren, dass sie nichts über die Lehren dieses Schriftstellers weiß, und dass ihres Wissens keine seiner Ideen in ihren Werken enthalten sind.10
- „Science and Health“ [Wissenschaft und Gesundheit], ca. 1878, Subject File, Mary Baker Eddy – Schriften Wissenschaft und Gesundheit Öffentliche Wahrnehmung.
- Christian Scientist Association, Sitzungsprotokoll, Band 1, 11. April 1878, EOR10.
- Eddy, Manuskript, n. d., A10592.
- Eddy an Snider, 7. September 1888, L06044.
- Siebert an Eddy, 17. März 1893, IC710aP1.85.022.
- Frye an Siebert, 17. März 1893, L17706.
- Eddy, Sammelalbum, SB024.01, 35.
- Eddy, Sammelalbum, SB021.01, 206.
- John Whitehead, The Illusions of Christian Science, Its Philosophy Rationally Examined [Die Illusionen der Christlichen Wissenschaft, Rationale Untersuchung ihrer Philosopie], (Boston: The Garden Press, 1907), 8.
- Dickey an Byse, 11. Juni 1910, L12128.