Warum veröffentlicht die Bibliothek Mary Baker Eddys Korrespondenz?
Seitdem sie im Jahr 2002 ihre Arbeit aufgenommen hat, veröffentlicht die Mary Baker Eddy Bibliothek Briefe Mary Baker Eddys, die davor für die Allgemeinheit nicht zugänglich waren.
Das hat zu Fragen geführt, ob es in Übereinstimmung mit den Vorgaben im Kirchenhandbuch steht, Eddys Korrespondenz für Besucher der Bibliothek zur Verfügung zu stellen – besonders bei solchen Briefen, die als „privat“ gekennzeichnet sind.
Diese Fragen enthalten öfters einen Hinweis auf Artikel XXII Abschnitt 8, „Private Mitteilungen“. Dort ist zu lesen: „Eine streng private Mitteilung von der Pastorin Emerita an ein Mitglied ihrer Kirche darf ohne ihr schriftliches Einverständnis nicht öffentlich gemacht werden.“ Das Recht, den Satzungsbestimmungen im Kirchenhandbuch gemäß zu handeln, die Eddys Genehmigung erfordern, ist nach ihrem Tod auf den Vorstand der Christlichen Wissenschaft übergegangen.1
Um Eddys zuvor unveröffentlichte Briefe bis in Jahr 2047 urheberrechtlich zu schützen, hat der Vorstand den Großteil dieser Dokumente im Jahr 2002 herausgegeben. Sonst wären sie ungeschützt in öffentlichen Besitz übergegangen.2
Dokumente, die Eddy und ihre Sekretäre als privat oder vertraulich gekennzeichnet haben, bezogen sich in erster Linie auf zeitlich kritische Pläne, die seit langem umgesetzt sind. In den Biografien wurde im Lauf der Jahre aus etlichen dieser Briefe zitiert. Sie wurden in einen historischen Kontext gesetzt, der uns hilft, die frühe Geschichte der Kirche Christi, Wissenschaftler, besser zu verstehen. Briefe, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden sind, werden nicht länger als sensibel betrachtet. Einige wenige Briefe fallen weiter in die Kategorie sensibel und bleiben der Öffentlichkeit verschlossen. Der Vorstand der Christlichen Wissenschaft prüft Dokumente dieser Kategorie regelmäßig und entscheidet ob ihr Status weiterhin bestehen bleibt.
- Mehr dazu finden Sie in der Broschüre Permanency of The Mother Church and its Manual, Revised Edition [Die Fortdauer Der Mutterkirche und ihres Kirchenhandbuches, überarbeitete Ausgabe] (Boston: The Christian Science Publishing Society, 1954). https://jsh.christianscience.com/collections/1950s/permanency-of-the-mother-church-and-its-manual-revised-edition.
- Stephen I. Danzansky, „Fragen und Antworten zur Mary Baker Eddy Bibliothek“, Der Herold der Christlichen Wissenschaft, April 2002. https://de.herald.christianscience.com/shared/view/ee9ts0x0l2?s=e.