1. Siehe „Privileg der Mitglieder“, in Mary Baker Eddy, Handbuch der Mutterkirche (Boston: The Christian Science Board of Directors), 73.
  2. HVs inserieren im Christian Science Journal, im Herold der Christlichen Wissenschaft und auf der JSH-Online Website.
  3. „Im vergangenen Jahr hat ein treuer und engagierter Arbeiter …“ Journal, Dezember 1895, 352.
  4. „The Lectures“ [Die Vorträge], Christian Science Sentinel, 18. April 1901, 525–526. Mehr über Norton erfahren Sie in dem Buch von Yvonne Caché von Fettweis und Robert Warneck: Mary Baker Eddy: Christliche Heilerin, erweiterte Ausgabe (Boston: The Christian Science Publishing Society, 2015), 474–475.
  5. Eddy an Emma Shipman / Studentinnen der unteren Semester am Wellesley College, 13. April 1901, L08916.
  6. Siehe „Christian Science Society of Harvard University“ [Gesellschaft der Christlichen Wissenschaft an der Harvard University] in „Progress of Christian Science“ [Fortschritte der Christlichen Wissenschaft], Journal, Mai 1912, 100–101. Am 26. Februar 1904 schrieb ein Harvard-Student, Edwin C. Johnson, an Eddy und bat sie um Erlaubnis, Redner auf das Universitätsgelände einzuladen. Siehe 683a.77.013.
  7. Wilfred G.G. Cole an Eddy, 24. Februar 1904, 057.16.002.
  8. Eddy an den Vorstand der Christlichen Wissenschaft, 4. März 1904, L00850.
  9. Eddy, Kirchenhandbuch, 73. Diese Satzungsbestimmung ist Artikel XXIII Abschnitt 8.
  10. „Letters to our Leader“ [Briefe an unsere Führerin], Sentinel, 1. Juli 1905, 710.
  11. „The Lectures“, Sentinel, 19. Juli 1913, 913.
  12. Diese Gruppe inserierte unter dem Namen Jogjakarta im Verzeichnis des Journals.
  13. „From Tokyo, Japan“ [Aus Tokio, Japan] in News from College Organizations [Neuigkeiten von Hochschulvereinigungen], Februar 1969. Kirchenarchiv.
  14. Kirchenarchiv.
  15. Siehe beispielsweise „Item of Interest“ [Von Interesse], Sentinel, 28. Oktober 1933, 171–172. Siehe ferner Die Erste Kirche Christi, Wissenschaftler, „Recommendations concerning bylaws for Christian Science organizations at colleges and universities“ [Empfehlungen bezüglich Satzungsbestimmungen für Hochschulvereinigungen der Christlichen Wissenschaft an Hochschulen und Universitäten] und „Some facts about forming Christian Science organizations at colleges and universities“ [Einige Tatsachen über die Gründung von Hochschulvereinigungen der Christlichen Wissenschaft an Hochschulen und Universitäten], August 1967, Kirchenarchiv, Box 47895, Ordner F295616. Siehe auch Die Erste Kirche Christi, Wissenschaftler, „The Meetings of Christian Science Organizations“ [Die Versammlungen von Hochschulvereinigungen der Christlichen Wissenschaft], in Anhang E von „Reference Notebook for Regional Assistance“ [Referenzhandbuch für regionale Unterstützung], 1984, Kirchenarchiv, Box 47895, Ordner 279324.
  16. Hochschulvereinigung der Christlichen Wissenschaft an der University of Maryland an Kirchen Christi, Wissenschaftler, im Raum Maryland und District of Columbia, September 1980, Kirchenarchiv, Box 47895, Ordner 201344671.
  17. Dorothy Howell Cork, „Sharing the Christ Message – a healing force in cities and on college campuses“ [Die Christus-Botschaft weitergeben – eine heilende Kraft in Städten und an Universitäten], das Journal, November 1996, 46. Siehe ferner Evan Mehlenbacher, „CSO’s—Making the Connection“ [HVs – eine Verbindung herstellen], Journal, November 1992, 43–44.
  18. Persönliche Erfahrung des Verfassers.
  19. „Spiritual fellowship and brotherhood in action“ [Geistige Gemeinschaft und Brüderlichkeit in Aktion], in College Organization Newsletter [Newsletter der Hochschulorganisation], November 1970. Kirchenarchiv.
  20. Beverly Goldsmith, „College housing crunch yields to prayer“ [Wohnungsnot am College durch Gebet überwunden], Sentinel, 20. Oktober 2005, Internet-Artikel.
  21. Bernard Sango Njanseb, „Rasche Heilung von einer Verbrennung“, Der Herold der Christlichen Wissenschaft, Juli 2013, 15–16.