1. Mary F. McVicker, Women Opera Composers: Biographies from the 1500s to the 21st Century [Opernkomponistinnen: Biografien vom 15. bis 21. Jahrhundert] (Jefferson, North Carolina: McFarland & Company, 2016), 71.
  2. Edward Williams Tullidge, „The History of Salt Lake City and Its Founders“ [Die Geschichte von Salt Lake City und ihrer Stadtgründer] in Tullidge’s Histories, vol. II [Tullidges geschichtliche Abrisse] (Altenmünster, Deutschland: Jazzybee Verlag, 2019), 578.
  3. William D. McCrackan, „Bicknell Young C.S.B.“, ohne Datum, 3, Subject File, Young, Bicknell.
  4. Fred Nye (Libretto) und Elisa Mazzucato Young (Musik), Mr. Sampson of Omaha: An Original Comic Opera in Three Acts: Book of the Words [Mr. Sampson aus Omaha: Eine originelle komische Oper in drei Akten: Buch der Worte], (Salt Lake City: keine Verlagsnennung, 1889); „‚Mr. Sampson of Omaha‘“, Omaha Sunday Bee, 22. August 1915, 1-B. Die Zeitung Omaha Sunday Bee nannte sie „eine in Omaha komponierte, in Omaha von Talenten aus Omaha aufgeführte komische Oper“.
  5. Nye und Young, Mr. Sampson of Omaha, 29.
  6. Kenneth L. Cannon II, „Brigham Bicknell Young: Musical Christian Scientist“ [Brigham Bicknell Young: Musikalischer Christlicher Wissenschaftler], Utah Historical Quarterly, Frühjahr 1982, 130.
  7. Rupert Hughes, „Women Composers“ [Komponistinnen], in Young Folks Library: Vocations [Bücher der Familie Young: Berufungen] (Bd. IX): Musik und Theater, Hrsg. Horatio Parker (Boston: Hall & Locke, 1911), 200-201.
  8. Biografische Skizze von Mr. und Mrs. Bicknell Young, ohne Datum, Subject File, Young, Bicknell.
  9. „National School and College of Music, Fourth Recital“, [Nationale Schule und Hochschule für Musik, Vierte Vorstellung], ca. März 1891, Subject File, Kimball, Edna (Wait).
  10. „Dedication of the Chicago Church“ [Einweihung der Kirche in Chicago], The Christian Science Journal, Dezember 1897, 525. In dem Artikel wird auch erwähnt, dass diese Worte aus Offenbarung 12:10 „auf einer ca. 6 Meter großen Tafel über dem Haupteingang [Außentüren] eingemeißelt wurden“ (524).
  11. Elisa M. Young, „Now Is Come Salvation and Strength” (Chicago: Clayton F. Summy, 1898), SM0078.
  12. Elisa M. Young, Artikel ohne Titel, Christian Science Sentinel, 11. Dezember 1902, 230.
  13. Ihr Sohn Hilgard B. Young veröffentlichte später zwei Artikel in den Zeitschriften der Christlichen Wissenschaft: „Duty“ [Pflicht], den Leitartikel im Christian Science Sentinel, 16. Februar 1946, und „The Significance of Christian Science to the World“, The Christian Science Journal, November 1952; auf Deutsch mit dem Titel „Die Bedeutung der Christlichen Wissenschaft für die Welt“ im Herold der Christlichen Wissenschaft vom November 1954 erschienen. Das Thema „Pflicht“ war möglicherweise besonders wichtig für Hilgard Young; sein Neffe, Oberleutnant zur See Lawrence Hilgard Young, Reservist der US-Marine, kam 1942 bei Kämpfen im Zweiten Weltkrieg ums Leben: ancestry.com, https://www.ancestry.com/discoveryui-content/view/23651974:60525?ssrc=pt&tid=85092053&pid=36566458675 accessed 3/24/2022/.
  14. Erste Kirche Christi, Wissenschaftler, Salt Lake City, Utah. Protokoll des Treffens des Vorstands, Seite 21, zitiert in Jeffrey O. Johnson, „The Kimballs and the Youngs in Utah’s Early Christian Science Movement“ [Die Kimballs und die Youngs in der frühen Bewegung der Christlichen Wissenschaft in Utah], unveröffentlichtes Schriftstück, o. D., Subject File, Johnson, Jeffrey O., 1, 4.
  15. Sie trat 1897 der Mutterkirche bei.
  16. Kenneth L. Cannon II, „Brigham Bicknell Young“, 125-126.
  17. Lee Z. Johnson an den Geschäftsführenden Vorstand, Zweite Kirche Christi, Wissenschaftler, Salt Lake City, 12. September 1968. Eine weitere Schülerin von Mary Baker Eddy, Lydia (Chase) Glanville, war von 1895 bis 1901 als Praktikerin in Salt Lake City eingetragen.